20.Emanuel-Lasker-Gedenkturnier in Thyrow

von David Schmidt (Kommentare: 2)

Da Daniel sich kurzfristig für das Schnellschachturnier -Modus 9 Runden mit 15 Minuten pro Partie- anmeldete, fuhren wir Sonntag früh los. Um kurz nach 9 Uhr begann die erste Runde. 1.Runde: Roland Schmidt vom Ludwigsfelder SC 54 (DWZ 1467)Mein Gegner stellte zu Beginn des Mittelspieles einen Bauer ein, ich übernahm im Zentrum und dank des Läuferpaares die Kontrolle. Auftaktsieg auch bei Daniel. 2.Runde: Ralf Schöne von TSG Neuruppin (ELO 2318, DWZ 2259)Ralf -der spätere Turnierzweite- kam schlecht aus der Eröffnung und bot im 17.Zug Remis an, welches ich annahm. Daniel punktete dagegen voll.


Turniersaal

3.Runde: Jörg Lorenz von TSG Oberschöneweide (ELO 2157, DWZ 2026)In einem geschlossenen Sizilianer stand ich etwas passiv. Nach dem doppelten Turmtausch auf der einzigen offenen Linie gestattete mir mein Gegner einen Mattangriff. Kurz vor dem erstickten Matt gab er auf. Daniel spielte schräg gegenüber gegen Michael Schulz -dem späteren Sieger- und fand sich im Turmendspiel mit Bauer weniger, welches jedoch normalerweise Remis war. Normalerweise, da Daniel leider den Turm einstellte. 4.Runde: Eveline Nünchert von USV Potsdam (ELO 2111, DWZ 2018)Im Mittelspiel einen Bauer verloren, dafür einen auf d6 schon vergerückten Freibauer im Turmendspiel mit gleichfarbigen Läufern erhalten. Ich nahm das Remisangebot an, während Daniel gewann. 5.Runde: Martin Neumann von SV DeTEWE (DWZ 2060)Der SV DeTEWE ist eine Betriebssportgruppe in Berlin und mein Gegner spielt in der sogenannten Feierabendliga, wo auch Daniel öfter Gastspieler ist. Nach dem Mittelspiel hatte ich die bessere Bauernstruktur und im Endspiel einen Turm gewonnen, wofür mein Gegner einen Freibauer auf d6 bekam. Mein Vorteil sollte für den Sieg reichen, doch ich stellte meinen Turm und Springer nicht optimal auf und der gegnerische Springer holte weitere Bauern ab. Der d6-Bauer wurde nun vom c-Bauer unterstützt. Ich verdarb die Partie.


Turm mehr vergeigt

Daniel erreichte ein Turmendspiel mit Mehrbauer, welches der Gegner nicht hielt, da er offenbar die zum Remis reichende Philidor-Stellung nicht kannte. 6.Runde: Konrad Jakob (DWZ 1740)Nach der Mittagspause spielte ich gegen meinen vereinlosen Gegner sehr positionell und überführte das Leichtfigurenendspiel in ein gewonnendes Bauernendspiel, wo ich allerdings den falschen Weg wählte und Glück hatte, den vollen Punkt zu bekommen. Daniel spielte gegen Ralf Schöne, der aus Respekt (?!) Pirc statt italienisch wählte. Die Partie endete Remis. 7.Runde: Franko Mahn von SC Weisse Dame (ELO 2181, DWZ 2141)Im Mittelspiel dachte ich, dass ich für eine Qualität einen Bauer geben muss. Meine Überraschung war groß, als ich kurzzeitig einen Turm für 2 Bauern hatte. Erst jetzt erkannte ich das Problem, dass ich noch eine Figur verlieren werde und die Stellung zusätzlich schlecht ist. Ich verlor kurze Zeit später.


Links: 15. Sa3 Lxa3 16.Lxa3 dxc4 17. bxc4 Txc4 18.Lxf8
Rechts: 18. ... Txd4

Daniel hatte mit seinem Randspringer zu kämpfen, konnte jedoch die Stellung taktisch auflösen und gewann dabei einen Bauer. Als der Gegner seinen Springer an den Rand stellte, fing Daniel ihn und behielt im Damenendspiel mit Mehrfigur die Oberhand. 8.Runde: Dr. Egmar Rödel von SC Caissa Falkensee (ELO 2018, DWZ 1931)In der Eröffnung einen Bauern eingestellt und zu Beginn des Endspiels zurück erobert. Im Turmendspiel mit Springer gegen Läufer gab ich für Aktivität einen Bauer und konnte -bei Rückgewinn des Bauern- in gewonnendes Bauernendspiel abwickeln. Allerdings lief ich zu dem falschen Bauer und es wurde nur Remis. Daniel verlor gegen Eveline Nünchert.


Abwicklung in das Bauernendspiel
Links: Runde 6
Rechts: Runde 8

9.Runde: Frank Stemmler von SG Eckturm (DWZ 1487)Schon in der Eröffnung handelte ich mir eine sehr schlechte Bauernstellung ein, die dann zum Bauernverlust führte. Zusätzlich stand bei entgegengesetzten Rochaden mein König unter Beschuss. Ich wehrte mich zwar, bekam den Bauer jedoch nicht zurück. Das Damen+Springer-Endspiel mit Bauer weniger wollte ich mir nicht antun und nahm das Remisangebot an. Daniel gewann, erreichte den 6.Platz und bekam einen Pokal.


die meisten Teilnehmer

Rangliste unter http://ksv-tf.desc-online.de/2013-2014/lasker/fortschritt.html

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von David Schmidt |

Ja, letztes Jahr waren es 6 aus 9 und das war die Erwartungshaltung. Runde 5 war schon ein Rückschlag. Bei den beiden Unentschieden zum Schluss war mehr drin.

Kommentar von Frank Hoppe |

Super Ergebnis ihr Beiden! Auch wenn David zum Schluß nicht so glücklich zu sein scheint.