Vorzeitiger Abstieg

von David Schmidt (Kommentare: 0)

Unser Spiel gegen Preußen Frankfurt/O.

Nach der 7:1-Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Oranienburg hatten wir die rote Laterne wieder zurück. Die sich durch die Saison ziehenden Ausfälle waren beim Spiel gegen Frankfurt ebenfalls zu kompensieren und somit die Chancen auf den Klassenerhalt mehr auf dem Papier vorhanden. Immerhin gelang es uns alle 8 Bretter zu besetzen, um unseren Schatzmeister nicht erneut zu ärgern.

Spielsaal in Frankfurt

Spielsaal in Frankfurt/O.

Und wieder eine Sizi-Niederlage

Bei meiner Partie hatte ich die Entwicklung noch nicht abgeschlossen, wollte Raum am Damenflügel erobern und fand mich kurz drauf in einer schwierigen Situation wieder. Der Bauernverlust war kaum zu vermeiden, was 2 Freibauern für meinen Gegner bedeutete. Daheim zeigte mir die Blechkiste noch einen Remisausweg kurz vor dem Ende der Partie.

Meine Partie

links: b5?!

rechts: Dxc7? statt Sxc7 Lb6 e6! mit der Idee Dg5 und Sxf3

Und die anderen?

Bei Andreas trugen die verschiedenfarbigen Läufer im Damenendspiel zur Würze bei. Allerdings war der Damentausch vorteilhaft für sein Gegner. Daniel lehnte bei etwas besserer Stellung das Remisangebot ab, fügte sich jedoch eine Züge später in das Unentschieden, während Antje großen Zeitnachteil hatte. Thomas war zu diesem Zeitpunkt bei schlechterer Stellung mit einen Bauer materiell im Rückstand. Nach der Niederlage von Antje -es wurde kurz diskutiert, ob die Zeit nicht reklamiert wurde oder die Uhr nicht korrekt eingestellt war- konnte Martin mit seinem Remis zum Zwischenstand von 3:1 für Frankfurt die gegnerischen Siegesserie kurz unterbrechen. Bei Tino konnten die gegnerischen Türme eindringen, Andreas hatte nicht mal mehr Schummelchancen und bei Thomas war nichts mehr zu holen. 6:1 für Frankfurt.
Im Turm+Läufer-Endspiel sah es für Micha ebenfalls nicht gut aus, zumal der g-Bauer des Gegners nicht nur ein Mehr- sondern auch ein Freibauer war. Im Tausch für seinen a-Bauer konnte Micha den gefährlichen g-Bauer holen und hatte nun wieder Remischancen. Kurze Zeit später einigte man sich zum Endergebnis von 6½:1½.

Im letzten Punktspiel der Saison empfangen wir die Schachfreunde aus Lübbenau. Im Anschluß findet die außerordentliche Mitgliederversammlung statt.

Einzelergebnisse

  Preußen Frankfurt 6½-1½ Doppelbauer Woltersdorf  
1 Michael Heinsohn 1-0 Tino Dzubasz 1
2 Bernd Ketelhöhn 1-0 Thomas Krüger 2
3 Frank Urbanek ½-½ Daniel Gurack 4
4 Jens Gellert 1-0 David Schmidt 6
5 Dr. Joachim Jacobs ½-½ Michael Altmann 7
6 Herbert Prick 1-0 Andreas Papendieck 8
7 Siegfried Preuß ½-½ Martin Hufschild 9
8 Jakob Molchadskiy 1-0 Antje Lehmann 15

Zurück

Einen Kommentar schreiben