von David Schmidt (Kommentare: 0)

Mäßiger Saisonauftakt für Doppelbauer

Bevor am Sonntag schon die 3.Runde in der Saison gespielt wird, hier eine kurze Zusammenfassung der ersten beiden Auswärtsspiele: 1.Runde gegen Motor EberswaldeDie Saison begann zumindest wie die alte Saison im April geendet hatte. Wir traten nur an 6 Brettern an und der Gegner ließ das Brett von Andreas frei. Thomas gliech den 2:1-Rückstand aus. Soweit die guten Nachrichten. Ich kam nicht gut aus der Eröffnung und hatte Probleme im Mittelspiel das Gleichgewicht zu halten und es wurde in ein Leichtfigurenendspiel abgewickelt. Bei Torsten schwankte die Partie von Qualität weniger über Hoffnung, der Läufer könne -nach dem sich der taktische Rauch verzogen hatte- die Bauern im Turmendspiel aufhalten, bis zur Niederlage. Nach meinem Remis passte es in den Tag, dass Martin einzügig die Partie einstellte. Zwar kämpfte Grit noch mit ihrer schlechteren Stellung, die Mannschaftsniederlage war jedoch schon amtlich.


Spielsaal in Eberswalde

2.Runde gegen Preußen Frankfurt/Oder IIZum Auswärtsspiel nach Frankfurt fuhren wir mit 8 Leuten, da Antje trotz kurzer Nacht mitfuhr. Thomas gewann erneut und wir waren sogar mit 3,5:2,5 in Führung, da Martin und Pape auch ihre Partien gewannen und unser Schatzmeister einen halben Punkt beisteuerte. Michael hatte schon in der Eröffnung einen Bauern weniger und setzte alles auf Angriff, während ich meinen Vorteil mit Mehrbauern weggab, da ich die Widerlegung des taktischen Einschlages nicht sah und stattdessen in ein remisträchtiges Turmendspiel abwickelte. Michael verlor und ich riskierte mehr, in dem ich ein Bauer für die Initiative gab. Es half nichts, da bei dem reduzierten Material die Remisbreite noch höher war. Die letzte Partie endete somit unentschieden und der Mannschaftskampf 4:4.


Spielsaal in Frankfurt/O.

Tabelle
Nr.Mannschaft 	                Pkt. Brt. Wrt.
==============================================
1 SV Motor Eberswalde I 4 11½ 55
2 SV G-A Rüdersdorf II 3 10 37
3 Viadrina Frankfurt/O 3 9 45½
4 SC Rochade Müncheberg 3 9 36½
5 SV Briesen 3 8½ 37½
6 Stahl Eisenhüttenstadt I 2 8 34½
7 SV Preußen Frankfurt II 1 7½ 32½
8 Doppelbauer Woltersdorf 1 6½ 33
9 BSG Pneumant Fürstenwalde II 0 6 30
10 SC Schwedt 0 4 18½

von David Schmidt (Kommentare: 0)

20.Paarschachturnier in Schwedt

Fast jedes Jahr fährt eine kleine Delegation von Woltersdorfer/Rüdersdorfer Schachspielerinnen und Schachspieler am zweiten Septemberwochenende nach Schwedt zum dort stattfindenen Paarschachturnier. Zur 20. Ausgabe des Turnieres fuhr ich mit Doreen erst Samstag früh nach Schwedt. Nach der Eröffnung wollte es die Auslosung der 30 startenden Teams so, dass wir uns schräg gegenüber saßen, da sie im Team 3 mit Martin gegen Patricia und mich (Team 18) in der 1.Runde spielen mußten.


Simone mit Daniel (Team 14) und Grit mit Andreas (Team 12) im Hintergrund

Patricia und ich spielten am ersten Tag bezüglich der Ergebnisse synchron. Neben zweimal Remis kam ein glatter Sieg und eine ebenso glatte Niederlage hinzu. Wegen der Abendveranstaltung zum Jubiläum wurden dieses Jahr nur 4 der 7 Runden am Samstag gespielt und die Tabelle zeigte 4 Mannschaftspunkte für uns. Simone und Daniel legten mit 6 Punkten aus 3 Runden sehr gut los und mußten dann federn lassen. Das obligatorische Bowling fand diesmal früher statt. Doreen und Martin waren davon unbeeindruckt, gewannen die Teamwertung und wurden mit Sekt belohnt. In der Abendveranstaltung gab es dann noch einmal Sekt, da Patricia den 3.Platz beim Quiz holte.


Spielsaal in einer Pause

Am Sonntag ging es eine halbe Stunde früher als sonst los, die Bowlingauswertung war schon erledigt und so schaffte man locker die restlichen 3 Runden. Schachlich legten Patricia und ich zu und überholten noch Doreen und Martin. Daniel konnte seine in der 4.Runde begonnende Serie in der Schlußrunde mit einem Remis gegen Karsten Schulz stoppen, der Trend zeigte wieder nach oben. Wie Patricia und ich hatte er mit Simone 9 Mannschaftspunkte gesammelt, was bei ihnen dank besserer Wertung zum 6.Platz reichte. Der Tisch war wieder gut gefüllt und jedes der 30 Paare bekam einen Preis.


Teil 1 der Schlußtabelle nach 7 Runden

Eine ausführliche Tabelle ist auf den Seiten des LSBB unter http://www.lsbb.de/archiv-pdf/paarschach_2011.pdf zu finden.

von David Schmidt (Kommentare: 0)

7. Offenes Woltersdorfer - Schnellschachturnier

Am Samstag führten wir zum 7.Mal unsere kleines Sommerturnier in Woltersdorf durch. Kamen letztes Jahr die Wolken erst während des Turnieres näher, waren sie bei der diesjährigen Ausgabe schon da. Tino Dzubasz wollte als Einziger der 10 Teilnehmer draußen spielen, blieb mit seiner Meinung jedoch allein. Während des Turniers nieselte es immer mal wieder.


Passend zum diesjährigen Sommer keine Partien im Freien.

Neben 4 Vereinsmitgliedern von Doppelbauer Woltersdorf spielten als Gäste 4 Teilnehmer mit DWZ über 2000 mit. Mit Jens-Uwe Meyer und dem Vorjahreszweiten Rene Schilling aus Ludwigsfelde wurde das Teilnehmerfeld komplettiert. Nach der Begrüßung durch unseren Vereinsvorsitzenden Torsten Rehbein eröffnete Grit Lemke, die nicht mitspielen wollte, mit den symbolischen 1.Zug am 1.Brett das Turnier und gab damit die Bretter für die 1.Runde frei.


1.e4 wurde angesagt

Die 1.Runde verlief erwartungsgemäß, wenn man von meiner Niederlage gegen Torsten absah. In Runde 2 gewann Daniel Gurack mit Schwarz gegen Werner Püschel, der dafür in Runde 4 gegen Thomas Frübing gewann, während Daniel früh gegen Tino remisierte und sich so nicht vorzeitig den Turniersieg sicherte. Er führte vor der Schlußrunde mit 3½ Punkten vor Thomas und Werner mit je 3 Punkten. Mit 2½ Punkten lag Tino auf Platz 4 und damit außerhalb der Geldpreise.


Schlußrunde

In der Schlußrunde mußte Daniel mit Schwarz gegen Thomas seine Führung verteidigen, während Werner mit einem Sieg gegen Tino die beiden Führenden unter Druck setzen wollte. Der Sieg gelang ihm und so war die Partie von Thomas gegen Daniel auch die letzte laufende Partie des Turnieres. Nach dem frühen Damentausch versuchte Thomas in einer materiell ausgeglichenden Stellung im Doppelturmendspiel mit je einem Läufer Ungleichgewichte zu schaffen. Daniel verteidigte sich erfolgreich und die immer weniger verbliebende Zeit auf den Uhren vergrößerte die Spannung. Auch den letzten Versuch wehrte Daniel ab. Kurz vor dem Blättchenfall hatte zwar Thomas noch einen Läufer, aber keinen Bauer mehr.


Torsten, Thomas, Daniel, Werner und Grit (v.l.n.r)

Daniel hatte mit dem Remis das Turnier aufgrund der besseren Wertung gegenüber Werner gewonnen. Den dritten Platz belegte Thomas. Grit und Torsten nahmen die Siegerehrung vor. Als 4. konnte Jens-Uwe Meyer sich noch vor Tino plazieren. Bester Doppelbauerspieler wurde Martin Hufschild vor unserem Schatzmeister Harald Nöske. Tabelle:
Pl.  Teilnehmer       TlnNr.|  1 |  2 |  3 |  4 |  5 | Pkt Buch
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
1. Gurack,Daniel ( 3) |W/ 1|S/ 1|W/ 1|S/ ½|S/ ½| 4 14½
| 4 | 2 | 8 | 5 | 3 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
2. Püschel,Werner ( 2) |S/ 1|W/ 0|S/ 1|W/ 1|S/ 1| 4 13
| 10 | 1 | 6 | 3 | 5 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
3. Frübing,Thomas ( 1) |W/ 1|S/ 1|W/ 1|S/ 0|W/ ½| 3½ 14
| 6 | 8 | 5 | 2 | 1 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
4. Meyer,Jens-Uwe ( 8) |S/ 0|W/ 1|S/ 1|W/ 0|S/ 1| 3 10
| 1 | 10 | 7 | 9 | 8 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
5. Dzubasz,Tino ( 4) |S/ 1|W/ 1|S/ 0|W/ ½|W/ 0| 2½ 15
| 7 | 9 | 3 | 1 | 2 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
6. Hufschild,Martin ( 6) |S/ 0|W/ ½|W/ 0|S/ 1|S/ ½| 2 12
| 3 | 7 | 2 | 10 | 9 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
7. Nöske,Harald ( 9) |W/ 0|S/ ½|W/ 0|S/ ½|W/ 1| 2 10
| 5 | 6 | 4 | 8 | 10 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
8. Rehbein,Torsten ( 10) |S/ 1|W/ 0|S/ 0|W/ ½|W/ 0| 1½ 14
| 9 | 3 | 1 | 7 | 4 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
9. Schmidt,David ( 5) |W/ 0|S/ 0|W/ 0|S/ 1|W/ ½| 1½ 10
| 8 | 5 | 10 | 4 | 6 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------
10. Schilling,Rene ( 7) |W/ 0|S/ 0|S/ 1|W/ 0|S/ 0| 1 12½
| 2 | 4 | 9 | 6 | 7 |
----------------------------+----+----+----+----+----+----------

von David Schmidt (Kommentare: 0)

Noch 5 Tage bis zu unserem kleinen Sommerturnier

Inzwischen sind die ersten Anmeldungen der Gäste eingetroffen. Mit Jens-Uwe Meyer und dem Vorjahreszweiten Rene Schilling werden wir am Samstag wieder zwei Spieler aus Ludwigsfelde begrüßen können. Auch Daniel Gurack vom ESV Eberswalde hat seine Teilnahme angekündigt. Weitere Anmeldungen -z.B. über die Kontaktseite- von Gästen sind willkommen. Nach dem Wechsel des Betreibers der Gaststätte Anfang des Jahres werden wir diesmal vorn spielen. Falls das Wetter nicht mitspielt, steht uns das Schifferstübchen, in dem wir auch unsere Punktspiele austragen, zur Verfügung.


Bei schlechtem Wetter bietet das Schifferstübchen Platz für 8 Bretter.

Anbei noch die Links zu den letzten Turnieren:
2010: [url]http://www.doppelbauer-woltersdorf.de/index.php?news-82[/url]
2009: [url]http://www.doppelbauer-woltersdorf.de/index.php?news-71[/url]
2008: [url]http://www.doppelbauer-woltersdorf.de/index.php?news-67[/url]

von Torsten Rehbein (Kommentare: 0)

Einladung zum 7. Offenen Woltersdorfer - Schnellschachturnier

Am Samstag, dem 27. August 2011, findet das 7. Offene Woltersdorfer Schnellschachturnier statt.
Turniermodus: 5 Runden CH-System, Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler
Startgeld : für Vereinsmitglieder 5,-€, für Gäste 10,-€.
Beginn : 10:00 Uhr
Ende : ca. 14:00 Uhr
Ort : Seglerheim des SC Flakensee
15569 Woltersdorf
Ethel und Julias Rosenbergstr. 27/28
(wie letztes Jahr)
Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind hiermit recht herzlich eingeladen! Torsten Rehbein Vorsitzender